Les Humphries

britischer Komponist und Popmusiker; 1969 Gründer und Mgl. der Band "Les Humphries Singers"; Erfolgstitel u. a.: "Mexico", "Kansas City", "Mama Loo"

* 10. August 1940 Croydon b. London

† 26. Dezember 2007 Basingstoke

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2008

vom 17. Juni 2008 (se)

Herkunft

Les Humphries (eigentl. John Leslie Humphreys) wurde 1940 in Croydon bei London geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf.

Ausbildung

H. besuchte die Schule in Alton, 60 Kilometer südwestlich von London, wohin seine Familie 1946 umgezogen war. Als Sechsjähriger erhielt er ersten Klavierunterricht. 1953 trat er als dreizehnjähriger Kadett in das Musikkorps der britischen Marine (Standort Deal in der Grafschaft Kent) ein und lernte dort Klarinette, Saxofon und Trompete, Musikgeschichte und vor allem Arrangieren. 1956 wurde er aus 5.000 Jungen zwischen 14 und 18 Jahren als bester Jungmusiker des Jahres ausgewählt. 1958 durfte er der Königin-Mutter im Buckingham-Palast am Klavier vorspielen.

Wirken

Im Rahmen seiner Militär-Musikkarriere wurde H. 1959 nach Singapur versetzt. Zwei Jahre lang spielte er in Hongkong, Japan, Korea, Vietnam, Indien, Ceylon, Thailand, Indonesien, Australien und schließlich in Kanada, wo er 1961 zum ersten Mal im Rundfunk auftrat. Im selben Jahr noch kehrte er nach ...